Deal.Tax

Der Tax-Blog zu den Themen M&A, Private Equity, Immobilientransaktionen und Unternehmensbewertung

News und Beiträge

Willkommen beim M&A Tax Blog


Steuern spielen bei M&A, Umwandlungen, Immobilientransaktionen und Private-Equity-Investments eine zentrale Rolle und dienen bei allen Deals als wirtschaftlicher Werttreiber oder selten leider auch als Deal-Breaker und beenden Transaktionen vorzeitig. Daher erfordern erfolgreiche Deals in allen Bereichen regelmäßig eine frühzeitige steueroptimierte Gestaltung der Deal-Struktur.

Unser M&A-Blog Deal.Tax informiert Sie fortlaufend über die relevanten Neuerungen im deutschen Steuerrecht bei Transaktionen.

Blog-Autoren von Deal.Tax sind die Berater von Leidel & Partner, einer mittelständischen Wirtschaftsberatung in Bayern, mit Fokus auf M&A, Private Equity, Immobilien und Unternehmensbewertungen in den Branchen Technology, IT, Real Estate, Industry and Medical.

über 10 Jahre

Erfahrung im Bereich steuerlicher Transaktionsberatung

über 3 Mrd. Euro

an steuerlich begleiteten Transaktionen in den letzten 10 Jahren

über 10 Fachberater

in den Bereichen M&A, Restrukturierung, Unternehmensbewertung und Immobilien

über 10 Länder

mit Unternehmenstrukturen und Investments in Europa, USA und Asien

Deal.Tax Alert

13. Oktober 2025
Seit dem 2. Januar 2025 gelten neue Vorgaben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) zur Anwendung des Umwandlungssteuergesetzes (UmwStG). Mit dem BMF-Schreiben vom 1. August 2025 wurden die Regelungen zur sogenannten Nachspaltungsveräußerungssperre präzisiert, um Umgehungsgestaltungen im Zusammenhang mit steuerschädlichen Anteilsveräußerungen zu verhindern. Die Anpassungen betreffen insbesondere die Behandlung mittelbarer Veräußerungen über verbundene Unternehmen sowie die Rückwirkung bei der Begründung von Organschaften.
von Maximilian Saller 22. September 2025
Das sog. Signing-Closing-Dilemma führt in der Praxis bei grundbesitzumfassenden Unternehmensverkäufen als Share-Deal zu ungewollten Grunderwerbsteuerrisiken, wenn die knappen gesetzlichen Meldefristen nicht eingehalten werden. Der Bundesfinanzhof könnten nun zu einer Entschärfung dieser Doppelbesteuerungsgefahr beitragen.
Weitere anzeigen →

Themengebiete


  • Finance & Valuation

    Unternehmensbewertungen von Wirtschaftsprüfern unterstützen Deal-Maker in ihren Entscheidungsprozessen zu Unternehmenstransaktionen (Fairness Opinion), dienen darüber hinaus dem betrieblichen Accounting als Bilanzierungsgrundlage und schaffen gegenüber Finanzbehörden Rechtssicherheit.

    Schaltfläche
  • Newsletter

    Newsletter abonnieren